Follow Irish Whiskey Blog!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in Limerick.

1 day 3 hours ago

Ein toller Abend mit @Limerick Whiskey Experience bei Mother Macs Public House in Limerick City. Sehr gute Erfahrung, Whiskey mit Sushi zu probieren. Passte perfekt und die anwesende Gruppe war super!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 days 16 hours ago

Unter dem Motto "Aus Irland für die Welt" erreicht Lost Irish Whiskey nun den deutschen Markt, ein Blended Irish Whiskey mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Einflüssen. Diese entspringen einmal den verwendeten Destillaten. Denn in Lost Irish finden in Kombination drei irische Stile - Pot Still Whiskey, Malt als auch Grain Whiskey - Verwendung.

Für die Fassreifung griffen die Hersteller von Lost Irish auf sechs unterschiedliche Fässer von den sechs Kontinenten zurück. Darin reflektieren sie das irischer Erbe einer Auswanderernation und lassen somit weltweite Eindrücke in den fertigen Whiskey einfließen. Hierbei handelt es sich um südafrikanische Brandyfässer, europäische Sherryfässer, australische Tawny-Portweinfässer, kolumbianische Rumfässer, japanische Mizunara-Eichenfässer und schließlich amerikanische Bourbonfässer.

PR/ unb. Werb.
Foto: Irish Whiskeys

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 days 16 hours ago

Mit Green Spot Whiskeys Quail's Gate Pinot Noir Casks ergänzen Irish Distillers und Mitchell & Son Wine Merchants die Reihe von Green Spot Single Pot Stills mit Weinbezug. Hierbei arbeitete man mit dem kanadischen Weingut Quails' Gate Winery in der Region British Colombia zusammen. Das Weingut gründeten die Stewarts, eine irische Auswandererfamilie. Für das Release kam der klassische Green Spot Single Pot Still für weitere 16 Monate in ein Ex-Pinot Noir-Rotweinfass. Die Abfüllung erfolgte bei 46 % Vol. Das Release erscheint in ausgewählten Märkten (ohne Deutschland) und im Travel Retail.

Werbung/PR
Foto: Irish Distillers

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 days 6 hours ago

In sein 13. Jahr geht die Writers' Tears Cask Strength Vintage Edition. Wie in jedem Jahr ist der limitierte Whiskey von Walsh Whiskey auch in 2023 wieder eine Vermählung von dreifach destillierten Pot Still und Malt Whiskeys aus Bourbon-Fässern. Von den Flaschen mit 54,8 % Vol. sind 8.700 Stück seit Anfang März auf dem weltweiten Markt erschienen.

PR/ unb. Werb.
Foto: Walsh Whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 days 16 hours ago

Am St. Patrick's Day letzten Freitag war The Temple Bar Pub in Dublin vielleicht der Ort mit der höchsten Besucherdichte in Irland. Denn zweifelsohne zählt die Bar zu den bekanntesten Pubs der Grünen Insel. Auch für gute Whiskey ist The Temple Bar Pub landläufig seit Jahren bekannt. Dabei bekamen ihre eigenen, unabhängigen Abfüllungen jüngst Zuwachs:

The Temple Bar 18 Jahre Malbec Cask ist die limitierte Fortsetzung des 15-jährigen Vorgängers. Hierbei erhielt dieser Single Malt Whiskey nach 15 Jahren Bourbonfass-Reifung ein dreijähriges Finish in einem argentinischen Malbec-Fass von der Bodega Bianchi.

PR/ unb. Werb.
Foto: Irish Whiskeys

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at Baoilleach Distillery.

1 week 6 days ago

Stop 3/3 auf meiner zweitägigen Tour durch Donegal war bei der Baoilleach Distillery in Carrigart. Dort führte mich Inhaber Michael gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Aaron durch den Destillationsprozess auf seinen beiden Stills. Eine tolle Erfahrung!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in Crolly, Donegal, Ireland.

2 weeks 5 hours ago

Der zweite Stop auf meiner Distillery Tour durch Donegal führte mich zur The Crolly Distillery. Umgeben von wunderschöner Landschaft und in einem historischen Fabrikgebäude gelegen, führte mich Catherine durch das Visitor Centre und überließ mich anschließend in die Hände des Destillateurs. Neben hochinteressanten Stills hat die Brennerei mittlerweile auch ein prall gefülltes Warehouse.

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in Ardara.

2 weeks 1 day ago

Tag 1 meines Donegal-Trips diese Woche brachte mich am Montagmorgen zu The Ardara Distillery Heimat der Sliabh Liag Distillers. Dort traf ich Inhaber James und Head Distiller Graeme zu einer Tour durch die Brennerei. Ein interessantes Konzept, viel Energie und bereits recht erfolgreich in vielerlei Hinsicht.

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 weeks 6 days ago

Gestern ging es für einen Tag an die irische Südküste. Genauer gesagt: Midleton und Union Hall. Während Midleton vermutlich für die Meisten selbsterklärend ist, mag ihnen Union Hall gleichzeitig nix sagen. Tipp: Das Fischerdorf liegt in West Cork 😉 Jedenfalls wurden gestern genau 0 Brennereien besichtigt, dafür zwei tolle Menschen in einem ungewöhnlichen Setting getroffen. Mehr kann ich jetzt noch nicht verraten 😊☘

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 weeks 4 hours ago

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 weeks 1 day ago

Das diesjährige The Irishman Whiskey Cask Strength Exclusive Release 2023 geht dieser Tagen in die internationalen Märkte. Auch die 2023er Version von Walsh Whiskeys ist wieder ein ungewöhnlicher Blend aus dreifach destillierten Pot Still und dreifach destillierten Malt Whiskey in Fassstärke. Hierbei ist traditionell der Malt-Anteil der Dominante. Die nun mehr 15. Edition des Vintage-Whiskeys hat 55,3 % Vol. Insgesamt 8.400 Flaschen gehen in verschiedene Destinationen weltweit. Darunter regelmäßig auch Deutschland.

PR/ unb. Werb.
Foto: Walsh Whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 weeks 2 days ago

In einer heutigen Presse-Mitteilung geben Irish Distillers die neueste Jahres-Edition von Midleton Very Rare bekannt. Bei dem Vintage 2023 Release handelt sich um die 40. Version des beliebten Blends seit der Erstausgabe in 1984. Wie immer erfolgte die Abfüllung bei 40 % Vol. Enthalten sind verschiedene Pot Still Whiskeys und Single Grain Whiskeys. Gegenüber den Vorjahren erhöhte Master Distiller Kevin O'Gorman die Anteile sowohl würziger als auch leichter Pot Stills und reduzierte die Grain-Bestandteile. Ebenfalls wurden mehr Re-fill Casks als in anderen Jahren verwendet.

Eine wichtige Neuerung ist die Umverpackung des MVR 2023. Diese besteht, ganz in Linie mit den Nachhaltigkeitszielen von Irish Distillers, vollständig aus wiederverwerteten Materialien.

Das MVR Vintage 2023 Release geht ab heute in den weltweiten Vertrieb.

PR/ unb. Werb.
Foto: Irish Distillers

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

1 month 6 hours ago

Der Blockchain Marketplace Blockbar.com kündigt ein ziemlich ausgefallenes und wahrhaftig einzigartiges Release an: Midleton Very Rare The Pinnacle Vintage. Einzigartig, denn lediglich eine einzelne Flasche (700 ml) ist hiervon erhältlich. Diese enthält einen Five Decade Blend, bestehend aus allen bislang veröffentlichten MVR-Abfüllungen seit 1984. Zusätzlich erhält der Käufer ein Cask Sample eins 1984er Fasses der Brennerei sowie eine kostenlose Tour nach Erhalt der Flasche. Der stolze Preis hierfür beträgt 130.000 USD. Der Verkauf beginnt am 28. Februar 2023. First come, first serve.

Stichwort Erhalt der Flasche: Zunächst kauft der Käufer auf der Plattform einen sogenannten NFT Token, also ein digitales Pendant der tatsächlichen Flasche. In dem Token sind die Authentizität sowie die Eigentümerschaft sicher gespeichert. Dieses Token kann er entweder behalten oder handeln oder gegen die Flasche eintauschen.

PR/ unb. Werb.
Foto: Blockbar.com

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

1 month 5 days ago

Unsere neueste Podcast-Episode ist online! Dieses mal mit einem interessanten Fokus für alle, die sich schon einmal mit der Idee befasst haben, ein Whiskey-Fass in Irland zu kaufen.

Viel Spaß bei Zuhören!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

1 month 2 weeks ago

The Dingle Distillery geht mit ihrer neuen Wheel of the year-Serie in die zweite Runde: Lá le Bríde widmet sich nach Samhain im November einem weiteren, keltischen Feiertag: Dem Frühlingsfest Imbolc, welches sich mit dem heidnisch-christlichen Festtag zu Ehren der keltischen Göttin und christlichen Heiligen Brigid mischt. Lá le Bríde - oder St. Brigid's Day - ist in Irland am 1. Februar und markiert im Jahreszeitenkalender den Frühlingsanfang. Der dazugehörige Whiskey ist ein weiterer Single Malt, der nach einer Lagerung in Ex-Bourbon Barrels zum Finish in Rye Casks kam und mit 50,5 % Vol. in die Flasche abgefüllt wurde. Zunächst wieder in Irland erhältlich, wird die Abfüllung mit zeitlicher Verzögerung auch wieder in Deutschland erwartet.

PR/ unb. Werb.
Foto: The Dingle Distillery

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in County Kildare.

1 month 2 weeks ago

Neuer Tag, neues Abenteuer! Nach dem Abstecher zu W.D. O'Connell Whiskey Merchants gestern ging es heute nach Kildare. Genauer: Zu Athgarrett Malt. Dort betreibt Garrett Headon auf der Familienfarm eine Craft-Mälzerei. Im Gespräch lernte ich ihn kennen, alles über seinen Betrieb und den Mälzprozess. Ein schöner Einblick in eine der Vorproduktionsstufen der Whiskey- und Bierherstellung, erklärt von einem Profi.

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at W.D. O'Connell Whiskey Merchants.

1 month 2 weeks ago

Wie ihr euch erinnert, besuchte ich im Dezember eine Cooperage und erfuhr dort alles über den Bau von Fässern. Die ihr hier sehen könnt hab ich zwar nicht gebaut, dafür heute unter den Augen von Experte Daithí O'Connell von W.D. O'Connell Whiskey Merchants selbst mit Malt Whiskey befüllt. Coole Erfahrung!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

1 month 3 weeks ago

Mit etwas völlig Neuem gingen heute Irish Distillers an die Öffentlichkeit. In einer Presseerklärung stellten sie das jüngste Release aus der Midleton Distillery von POWERS Irish Whiskey vor: den ersten Irish Rye Whiskey. Entstanden aus 100 % Roggen ist er somit ein Novum in der Whiskey-Welt. Dabei entstammt die Idee aus dem Archiv von Irish Distillers in Midleton, wo die historischen Dokumente der verschiedenen Marken unter dem IDL-Schirm verwahrt und erforscht werden. Hierin entdeckte man, dass die John's Lane Distillery in Dublin, einstiger Hersteller von Powers und eine der weltweit größten Whiskey-Brennereien des 19. Jahrhunderts zeitweise mit Roggen-Mashbills experimentierten. Nun erwacht diese einstige Idee nach einem Jahrhundert im Archiv endlich zum Leben. Hierfür musste extra Roggen speziell für den Whiskey angebaut werden, da die Roggen-Produktion in Irland nicht ausreichend groß ist. An Fässern verwendeten Irish Distillers Virgin American Oak sowie First Fill und Re-Fill American Oak Casks. Die Abfüllung erfolgte mit 43,2 % Vol. und ist ab dem 20. Februar in Irland, den USA und auf der Powers-Webseite erhältlich. Weitere Märkte wie Deutschland, werden nicht erwähnt.

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

1 month 3 weeks ago

Es gibt neuen Lesestoff! 🤓📜 Auf dem Bild schenkt Peter Mulryan von der Blackwater Distillery gerade eine Kostprobe eines Dirtgrain Irish Whiskeys ein. Dabei erzählte er von der Gründung seiner Brennerei und von seinem Konzept, bei dem das Getreide (nicht die Gerste, sondern das Getreide) völlig in den Fokus rückt. Mehr darüber und über Peter selbst, könnt ihr in meinem neuesten Brennerei-Porträt lesen (Link im obersten Kommentar).

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 2 days ago

Auch im neuen Jahr sind Jason und ich zurück mit unserem Podcast Irish Whiskey News Deutschland ☘️🎙 Die neueste Episode ist ab sofort online (Link im obersten Kommentar).

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 3 days ago

Der unabhängige Abfüller W.D. O'Connell Whiskey Merchants hat neben dem jüngst hier erwähnten Single Cask aus der PX Series zwei weitere Einzelfässer herausgebracht. Zum Start der neuen Family Reserve Single Cask-Reihe füllte Inhaber Daithí O'Connell zwei 20-jährige Single Malts ab.

Während der erste Malt Whiskey die gesamte Reifezeit in einem Ex-Bourbon Cask lagerte, erhielt das zweite Release nach 16 Jahren zusätzlich ein über 4-jähriges Rum Cask Finish. Beide Malt Whiskeys wurden in 2002 in der Cooley Distillery gebrannt und nach Ihrer Lagerung in W. D. O'Connells Warehouse im County Waterford in Fassstärke abgefüllt.

Spannend für deutsche Whiskey-Freunde: Der W. D. O'Connell Family Reserve Single Malt Bourbon Cask ist in Kürze auch in Deutschland erhältlich. Also heißt es, die Augen offen zu halten 🤓😎🥸

PR/ unb. Werb.
Foto: Brian Hennessy (The Whiskey Chaser)

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 4 days ago

Im vergangenen Herbst in Irland veröffentlicht, ist jetzt ein recht besonderer Whiskey auch in Deutschland erhältlich. Das Lakeview Single Estate Coming of Age-Release ist der erste Whiskey von Wayward Irish Spirits, der aus dem eigenen Getreide des Anbieters destilliert wurde.

Hierbei ließ Inhaber Sir Maurice O'Connell seine Gerste teils exklusiv mälzen und diese anschließend in der Great Northern Distillery zu einem Single Pot Still New Make brennen. Anschließend erfolgte die Lagerung vollständig auf dem Lakeview Estate an den Seen von Killarney.

Nach drei Jahren Lagerung ist dies der Auftakt zur Lakeview Single Estate Reihe, ein allererster Eindruck seines Konzepts von Single Estate Whiskeys und ein Meilenstein für Maurice und sein junges Unternehmen.

Der Lakeview Single Estate Pot Still ist exklusiv bei Irish Whiskeys online erhältlich!

PR/ unb. Werb.
Foto: Wayward Irish Spirits

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 6 days ago

Die Woche beginnt gut! Denn in Kürze kommt ein neuer Irish Whiskey von W.D. O'Connell Whiskey Merchants nach Deutschland. Das PX20 Single Cask ist ein Single Malt Whiskey, der 17 Jahre in Ex-Bourbonfässern ruhte ehe er für drei Jahre und fünf Monate in ein PX Sherry Cask wechselte. Die Abfüllung erfolgte mit 49,5 % Vol.

Mit dem W.D. O'Connell PX20 Single Cask beendet der Whiskey Bonder aus dem County Waterford die vierteilige PX Series. Dabei ließ sich die Entwicklung desselben Destillats in vier unterschiedlichen PX Sherry-Fässern über vier Jahre begleiten. Nach 17-, 18- und 19-jährigem Whiskey, bildet der 20-Jährige nun den Abschluss. Wie der Anbieter mitteilt, wird es zukünftig eine neue Single Cask-Reihe geben.

PR/ unb. Werb.
Foto: Brian Hennessy (The Whiskey Chaser)

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 1 week ago

Das zweite Single Cask von The Dingle Distillery exklusiv für den deutschen Markt ist erschienen. Abgefüllt für Kirsch Import, ist der Irish Single Malt Whiskey ab sofort im Einzelhandel erhältlich.

Der Whiskey ist eine 7-jährige Vollreifung im Portwein-Fass, destilliert 2014. Der Alkoholgehalt beträgt 59,6 % Vol. Insgesamt 312 Flaschen ergab die Abfüllung dieses Einzelfasses. Der Vorgänger war im vergangenen Herbst ein Sherry-Einzelfass.

Dieses neue Single Cask ist ein weiterer Bausteine von Einzelfassbfüllungen aus Dingle. Zuletzt erschienen hiervon verschiedene Ausführungen in unterschiedlichen Export-Märkten, darunter Deutschland.

PR/ unb. Werb.
Foto: Dingle Distillery/ Kirsch Import

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 1 week ago

Wie Teeling Whiskey gestern mitteilte, ist die zweite Auflage der Wonders of Wood-Reihe ab sofort erhältlich. Zunächst nur in Irland, kommt sie in den nächsten Wochen auch auf die europäischen Märkte, darunter Deutschland. Das zweite Teeling WoW Release ist ein Single Pot Still aus Virgin Portuguese Oak Barrels. Portugiesische Eiche zeichnet sich durch einen höheren Anteil Tanine aus, als andere Eichenarten. Der Pot Still ist, wie für die Teeling Whiskey Distillery üblich, dreifach destilliert und besteht aus 50 % Malt und 50 % ungemälzter Gerste.

Mit der WoW-Serie erkundet die Brennerei den Einfluss außergewöhnlicher Holzarten auf das in Dublin gebrannte Destillat. Der Vorgänger in 2022, eine Chinkapin Oak-Vollreifung, erhielt durchweg positive Kritiken. Entsprechend erwartungsvoll dürfen Whiskey-Freunde nun auf das neue Release blicken.

PR/ unb. Werb.
Foto: Teeling Whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at Tralee, Co Kerry, Ireland.

2 months 3 weeks ago

Happy new year ☘🥃🇮🇪

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

2 months 4 weeks ago

Happy Christmas everybody 🎄 Enjoy the holidays, relax, take it easy on the drink and have fun with family and friends, wherever you are!

Season greetings from Luenen, Germany

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 11 hours ago

Vor zwei Nächten war die kürzeste Nacht des Jahres: Wintersonnenwende oder Winter Solstice im englischsprachigen Raum. An diesem besonderen Datum im keltischen Jahreskreis befüllte die Boann Distillery vor drei Jahren ihre ersten Whiskey-Fässer mit eigenem Destillat. Aus dem Cask No. 2, einem PX-Hogshead mit 250 Litern Fassungsvolumen füllte sie nun, drei Jahre später, ihren allerersten, selbst destillierten Pot Still Whiskey ab. Dazu gab es eine kleine Feierstunde in der Brennerei, um diesen historischen Moment angemessen zu zelebrieren. Damit reiht sich eine weitere, irische Brennerei mit ihrem ersten eigenen Whiskey ein. Glückwünsche nach Drogheda!

PR/ unb. Werb.
Fotos: Boann Distillery

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 4 days ago

In Irland erschien Samhain, das Auftakt-Release zur neuen Wheel of the Year-Serie aus The Dingle Distillery pünktlich zum gleichnamigen, keltischen Feierabend. Jetzt teilte Kirsch Import mit, dass die Abfüllung ab sofort auch im deutschen Fachhandel erhältlich ist. Wie bereits berichtet, handelt es sich dabei um einen dreifach destillierten Single Malt aus Ex-Bourbon Barrels mit Finish in Muscatel-Fässern. Die Abfüllung erfolgte bei 50,5 % Vol. Insgesamt 10.000 Flaschen sind erhältlich. Einige darunter nun auch in eurem bevorzugten Whiskey-Shop.

Mehr über die Dingle Distillery auf Irish Whiskey Blog (Link zum Porträt im obersten Kommentar)

PR/ unb. Werb.
Foto: The Dingle Distillery/ Kirsch Import

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 1 week ago

Vor zehn Tagen besichtigte ich in Foxford, County Mayo die Dair Nua Cooperage, Irlands einzige unabhängige Küferei. Dort zeigten mir Inhaberin Annette, Küfer Darren und der angehende Küfer Eoin, was in einer Küferei passiert und wie der Job eines Küfers aussieht. Es war ein sehr interessanter Einblick in eine Welt hinter den üblichen Kulissen der Whiskey-Produktion. Gleichzeitig sehr spannend, mehr über das Berufsbild zu lernen. Wusstet ihr beispielsweise, dass es nur noch circa drei Küfer in ganz Irland gibt? Mehr darüber gibt es in meinem jüngsten Artikel nachzulesen (Link im obersten Kommentar). Dabei wünsche ich viel Spaß!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 1 week ago

Eine weitere irische Brennerei hat den nächsten Schritt gemacht und den ersten, selbst destillierten Whiskey herausgebracht. Dies feierte jetzt die Achill Island Distillery mit einer großen Launch-Party. Dabei handelt es sich um einen Single Malt Irish Whiskey aus Ex-Bourbon und Ex-Bordeaux Casks mit 47 % Vol. Dieses erste Release ist limitiert auf 400 Flaschen und ausschließlich vor Ort auf Achill Island, County Mayo erhältlich. Die Abfüllung ist der erste irische Whiskey, der auf einer Insel destilliert, gelagert und abgefüllt wurde.

Die Achill Island Distillery gründeten die Jugendfreunde John Burbage und der zwischenzeitlich verstorbene John McKay in 2019. Seit seinem Tod führten seine Söhne Michael und Sean McKay die Unternehmung fort. Sie destillieren sowohl zweifach als auch dreifach destillierten Malt Whiskey sowie Pot Still Whiskey. Bis zum nun erschienenen ersten Release veröffentlichte das Team bereits zugekaufte Whiskeys unter dem Markennamen IrishAmerican Whiskey.

PR/ unb. Werb.
Foto: IrishAmerican Whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 1 week ago

I see 🔥

Teeling Whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 1 week ago

Eine Shortcross Rye & Malt Special Edition, leider ausschließlich für Irland und das UK, ist jetzt von der Rademon Estate Distillery erhältlich. Exklusiv über ihren Webshop bietet die Klein-Brennerei eine Cask Strength-Variante ihres Rye & Malt Releases. Mit stabilen 66 % Alk. Vol. verspricht diese Cask Strength Edition ein neues Geschmackserlebnis. Der Whiskey besteht aus 100 % gemälztem Roggen und gemälzter Gerste. Eine seltene Rezeptur.

Wer jetzt neugierig ist: Der reguläre Shortcross Rye & Malt mit 46 % ist das zweite, selbst destillierte Release der Brennerei und auch in Deutschland erhältlich.

PR/ unb. Werb.
Foto: Rademon Estate Distillery

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at The Connacht Distillery.

3 months 2 weeks ago

Fast schon hypnotisch 😵‍🐍

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 2 weeks ago

In meinem neuesten Artikel könnt ihr mir auf eine Tour durch The Connacht Distillery im County Mayo folgen. Dabei erfahrt ihr alles über die Produktion, die Hintergründe und natürlich den Mann, der an den Pot Stills das Zepter schwingt: Head Distiller Ryan Friesen.

Ich wünsche viel Freude beim Lesen!

Zum Artikel:
irish-whiskey-blog.de/the-connacht-distillery-eine-tour-mit-head-distiller-ryan-friesen

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 2 weeks ago

Die mittlerweile dritte Abfüllung der Micil Distillery mit zugekauften Whiskeys ist erschienen und umgehend auch in Deutschland erhältlich. Micil Madeira Island Single Pot Still ist ein Whiskey mit 46 % Vol., der ursprünglich in Ex-Bourbon Barrels reifte und schließlich in zwei verschiedenen Fässern sein Finish erhielt. Während zwei Drittel für elf Monate in Ex-Madeira Casks lagerten, ruhte der Rest in Ex-Peated Whiskey Casks. Hieraus ergibt sich eine Geschmackskombination aus der Pot Still-Würze, den dunklen Früchten des Weinfasses und den dezent-herben Rauchnoten. Hiervon sind insgesamt 1.750 Flaschen erschienen. Das ursprüngliche Destillat für Micil Madeira Island Single Pot Still stammt aus der Great Northern Distillery in Dundalk.

PR/ unb. Werb.
Foto: Irish Whiskeys (Irish-Whiskeys.de)

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 2 weeks ago

Mit einem Single Malt Whiskey startet die Lough Mask Distillery nun ihr Abenteuer in der irischen Whiskey-Landschaft. Hierbei ist Loch Measc Single Malt Cask 1 der allererste Whiskey, den die kleine Brennerei selbst produziert hat. Der zweifach destillierte Malt Whiskey hat 46 % Vol. und stammt sowohl aus amerikanischen als auch europäischen Eichenfässern. Das Release ist auf dem irischen Markt erhältlich, unter anderem aber auch in Online-Shops, die eine Lieferung nach Deutschland anbieten.

Die Lough Mask Distillery liegt am Ufer des gleichnamigen Sees im Ort Tourmakeady, County Mayo. Dort destilliert sie seit 2018 Vodka, Gin und Malt Whiskey. Hierfür stehen zwei kleine Kupferbrennblasen im Stile von historischen Alembic Stills zur Verfügung.

PR/ unb. Werb.
Foto: Lough Mask Distillery

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in County Mayo.

3 months 2 weeks ago

Während meines Besuches bei The Connacht Distillery letzte Woche konnte ich mein erstes, eigenes Whiskeyfass nicht nur sehen, sondern auch zeichnen. Ein Ex-Jack Daniels Bourbon Cask (200 Liter) in dem nun für mindestens vier Jahre ein zweifach destillierter Single Malt-Brand zu Whiskey reift. Aktueller Alkoholgehalt des New Makes liegt bei knapp unter 60 %.

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is in County Mayo.

3 months 3 weeks ago

An Tag 2 in Mayo verbrachte ich ein paar Stunden bei The Connacht Distillery in Ballina. Head Distiller Ryan und Operational Manager Milo führten mich herum und gaben mir ordentlich Input für ein Porträt, welches dann in Kürze online geht ✍😊🥃

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at Foxford, Mayo.

3 months 3 weeks ago

Casks, Casks, Casks! Heute wurde zur Abwechslung mal hart malocht 😅🔨 Dazu besuchte ich die Dair Nua Cooperage in Foxford, County Mayo. Das Team dort zeigte mir, wie Fässer repariert und für die Wiederverwendung aufbereitet werden. Ein toller Nachmittag!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 3 weeks ago

Heute Abend ist es soweit: Um 21 Uhr dt. Zeit präsentiert die Blackwater Distillery ihre ersten eigenen Whiskey-Abfüllungen. Dirtgrain Irish Whisky ist ein Set aus vier Abfüllungen, destilliert nach historischen Mashbills aus dem frühen 20. und dem 19. Jahrhundert. Es ist Peter Mulryans Interpretation von Pot Still Whiskey in unseren modernen Zeiten. Ein Manifest, mit dem er zeigen möchte, was Irish Pot Still mal war und was es heute wieder sein kann.

Wer dabei sein möchte (zum Live Stream): www.facebook.com/events/676478357428155

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at Tralee, Co Kerry, Ireland.

3 months 3 weeks ago

Ein neues Brennerei-Porträt ist online! Nach meinem Besuch am letzten Donnerstag hab ich meine Eindrücke aus dem bemerkenswerten Gespräch mit John von der Killarney Distillery zusammengefasst. Beim Schreiben fiel mir wieder auf, was mich schon im Gespräch erstaunte: Wie ambitioniert dieser Mann ist bei dem was er tut und vor allem für die Zukunft so alles plant. Mehr dazu könnt ihr im Text nachlesen. Jedenfalls noch ein Jahr, dann darf John sein erstes Destillat auch offiziell Whiskey nennen. Nicht ganz klar ist, ob dieser dann auch als Killarney Whiskey gelabelt werden darf. Aber das ist eine Geschichte für sich 😉

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

irish-whiskey-blog.de/killarney-distillery-whiskey-noch-ein-jahr-bis-zur-magischen-drei

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 3 weeks ago

Ein neuer Whiskey aus der Rademon Estate Distillery hat Deutschland erreicht. Viel mehr noch, Shortcross Single Cask Single Malt Irish Whiskey ist nach dem einführenden Inaugural Release im Jahr 2021 der zweite Single Malt aus eigener Destillation der Rademon Estate Distillery und das erste Single Cask. Dafür brannte Gründer, Inhaber und Head Distiller David Boyd-Armstrong 100 Prozent irische, gemälzte Gerste zu einem zweifach destillierten Malt Whiskey. Anschließend lagerte der Brand für mindestens fünf Jahre in einem First-Fill Ex-Bourbon Single Cask. Dabei betrug der Angel’s Share gute 8 %, ehe unter 250 Flaschen von Shortcross Single Cask Single Malt mit je 61,5 Prozent Vol. abgefüllt wurden.

PR/ unb. Werb.
Foto: Irish Whiskeys

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 4 weeks ago

Die neueste Episode unseres Irish Whiskey-Podcast nahmen Jason und ich am vergangenen Mittwoch auf. Ab sofort könnt ihr sie online abrufen und anhören. Mit 36 Neuvorstellungen stellen wir einerseits einen neuen Rekord auf. Andererseits sollte da doch sicherlich für jeden der passende Weihnachtswhiskey dabei sein 😉

Viel Spaß beim Zuhören!

Direkt zur Episode: irishwhiskeynews.de/irish-whiskey-podcast

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

3 months 4 weeks ago

Heute Nachmittag war es wieder Zeit für einen Irish Whiskey Chat! Dazu fuhr ich nach Scart, einem kleinen Townland außerhalb von Killarney, und besuchte John in der Killarney Distillery und Torc Brewing Company. Eine kleine Brennerei samt Brauerei, die (noch) weitestgehend unter dem Radar fliegt. Nichtsdestotrotz darf sie im kommenden Jahr bereits ihren ersten Spirit offiziell Whiskey nennen. Mehr dazu werde ich wie immer in einen Artikel fassen und in Kürze hier teilen.

Ich danke John für die 90 Minuten, die er sich heute Zeit nahm um mir ausführliche Einblicke zu geben. Und für das Bier zum Abschied - ich freue mich schon, es zu öffnen! 🍻

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 months 21 hours ago

Die Marke Thomond Gate Limerick Whiskey von Abfüller Nick Ryan (Foto) zählt hier in Irland zum "heißen Scheiß". Die bisherigen Releases verkauften sich rasend und Nick hat große Zukunftspläne für Whiskey made in Limerick. Im Frühjahr führte er mich durch seine Heimatstadt, wir folgten den Spuren einer einstmals riesigen Brennerei und schließlich saßen wir zusammen und ich erfuhr alles über ihn und sein Whiskey-Herzensprojekt. Im neuesten Artikel könnt ihr das nun auch tun. Dabei wünsche ich viel Freude!

Zum Text: irish-whiskey-blog.de/whiskey-aus-limerick-nick-ryan-und-thomond-gate-limerick-whiskey

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 months 1 week ago

Beim gestrigen Irish Whiskey Wochenende stellte Irish Whiskeys ihre neueste Reihe unabhängiger Abfüllungen vor. Mit Lady of Arms geht der Abfüller dabei neue Wege und möchte künftig verstärkt irischen Pot Still Whiskey nach Deutschland holen. Den Start macht Lady of Arms - Archery Edition 1, ein 4-jähriger Blended Pot Still, der einen Anteil Peated Malt enthält und 13 Monate in einem Banyuls Desserwein-Fass lagerte. Insgesamt 310 Flaschen sind erhältlich. Das Alkoholvolumen beträgt 57,9 % Vol.

Die neue Reihe Lady of Arms unterteilt sich in vier Editionen. Jede dieser Editionen widmet sich einer bestimmten Pot Still-Kategorie und wird regelmäßig neu aufgelegt. Zudem greift jede Edition im Label künstlerisch das Motiv irischer Kriegerinnen auf. Somit stellt die Bogenschützin nur den Auftakt für die neue Serie dar, auf die sich Pot Still-Fans in Deutschland künftig freuen dürfen.

Lady of Arms ist nach Black Rock und Fairy Casks die dritte Serie unabhängiger Abfüllungen von Irish-Whiskeys.de. Der Vertrieb erfolgt über den eigenen Webshop.

PR/ unb. Werb.
Fotos: IrishWhiskeyBlogDE & Irish-Whiskeys.de

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey is at Tralee, Co Kerry, Ireland.

4 months 1 week ago

Das Irish Whiskey Wochenende 2022 ist im vollen Gange und macht gerade Tageshalbzeit. Nach Kinsale Spirit Co, Blackwater Distillery und Lough Ree Distillery kommt nach der Pause noch Rademon Estate Distillery, The Powerscourt Distillery und Irish Whiskeys mit den eigenen Single Cask Whiskeys. Ein vollgepackter Tag!

Irish Whiskey Blog: Alles über irischen Whiskey

4 months 1 week ago

Morgen veröffentlicht Wayward Irish Spirits die erste Edition des Lakeview Single Estate Whiskey, der ersten Abfüllung des Whiskey Bonders aus Killarney, die aus dessen eigener Gerste destilliert wurde. Dazu lieferte das Team um Gründer Maurice O'Connell 10 Tonnen seiner Gersten-Ernte aus 2018 zur Great Northern Distillery nach Dundalk. Die Hälfte davon war gemälzt, die andere Hälfte ungemälzt. So entstand im März 2019 ein Pot Still New Make, der zunächst für wenige Monate in Ex-Bourbon Barrels ruhte bevor er in NEOC Rotwein-Fässer umgelagert wurde. Im März dieses Jahres feierte der Rohbrand im Bonded Storehouse von Wayward Spirits in Killarney seinen dritten Geburtstag und durfte sich fortan offiziell Whiskey nennen. Dies zum Anlass nehmend, veröffentlicht Wayward Spirits morgen eine limitierte Auflage dieses Coming-of-Age Releases. Bei meinem Besuch auf dem Lakeview Estate von Maurice O'Connell im Februar durfte ich den Whiskey, damals noch keine drei Jahre alt, bereits vorab verkosten. Maurice hält Wort wenn er verspricht, dass diese junge Abfüllung geschmacklich ihrem Alter bereits weit vorauseilt. Wer sich hierfür interessiert, der sollte auf morgen die Webseiten des Celtic Whiskey Shop und von Irishmalts im Auge behalten. Beide bieten den Versand nach Deutschland an. Etwas zeitverzögert kommt aber auch eine kleine Menge Flaschen direkt auf den deutschen Markt und wird über Irish Whiskeys erhältlich sein. PR/ unb. Werb. Foto: Wayward Irish Spirits